Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Die Pyramide des Engelberger Rotstock, auf der Kantonsgrenze von Uri und Obwalden, ist kein eigentlicher Skiberg.In Kombination mit anderen Gipfeln wie Wissigstock und Chaiserstuel, aber auf jeden Fall einen Abstecher wert! Bei sicheren Bedingungen wie derzeit, lohnt sich aber der relativ kurze (130 Hm) Fussanstieg von der Engelberger Lücke wegen der tollen Aussicht und der verlockend steilen SSW-Flanke (wenn mit Ski zum Gipfel).
Guter Trittschnee vorhanden. Derzeit keine Steigeisen nötig.
Auch mit Ski machbar, wenn man gewillt ist, die abgeblasenen Stellen zu umfahren.
Abfahrt vom Wissigstock zum Griessenfirn teilweise noch Pulver, stellenweise Harstdeckel, dann wieder tragend und an den Südhängen schöner Sulz.
Auf der Nordseite des Rotgrätli hart und sehr schön zu fahren.
Abfahrt vom Chaiserstuel ist die steile Variante via Nollharz eindeutig der Schonegg Route vorzuziehen, denn dem Grat entlang und westlich der Schonegg wurde der Schnee verfrachtet und fehlt nun stellenweise.
Abfahrt nach Oberrickenbach nicht mehr ratsam, da unten raus viele Tragestellen.
Wird die nächsten Tage in etwa gleich bleiben.
Eine recht lange, aber wunderbare "Dreigipfeltour" in einer wunderbaren alpinen Umgebung.
Man/frau darf sich halt nicht scheuen, mehrmals an- und abzufellen.
Nicht immer stehen die Abfahrten im Vordergrund. In dieser weiten, stillen Umgebung mit netter Begleitung hoch zu fellen,, ist echte Meditation!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.03.2015, 20:49Aufrufe: 5041 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Engelberger Rotstock (2819m)

Von der Bannalp über die Schonegg - Rotgrätli - Engelberger Lücke und den Südgrat zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte