Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.03.2015

Diethelm (2092m): Vom Wägitalersee

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Es war am Morgen beim Start um 6.30 Uhr bereits "recht warm" (+2 Grad). Der Schnee war dadurch etwas zu wenig durchgefroren. Man kann die Skis beim Parkplatz anschnallen, es gibt oberhalb der Ferienhaus-Kolonie eine Tragpassage von drei Metern (!). Ab dort durchgehend Schnee.
Aufstieg problemlos, für die steile Schlänggen-Querung sind Harscheisen nützlich, dies auch für das Steilstück oberhalb der Alp Fluebrig. Der Gipfelaufstieg ab Skidepot ist mehrheitlich aper, Ketten frei. Auf dem Gipfelgrat guter Trittschnee.
Abfahrt: Na ja. Gut, wenn man nicht mit hochfliegenden Erwartungen auf den Berg geht. Der oberste Hang liess sogar noch ein paar Pulver-Schwünge zu. Dann sind wir auf die Wyss-Rössli-Seite (Südost-Hang) gequert, wo es feinen Sulz gab. Schon eher etwas weich, dies kurz nach 9 Uhr!! Ab Alp Fluebrig dann ein "Misch-Masch": leicht verdeckelt, 10 cm vom feinsten Nassschnee, ganz unten wie üblich etwas verfahren.
Einige Rutsche sind in den letzten Tagen talabwärts "gefahren".
Mal sehen, wie viel Schnee das Wochenende bringt......
Es gibt Tourentage, da ist der Aufstieg das Ziel. Heute war ein solcher (Josefs)Tag.... ein Feiertag im Kanton Schwyz!! Allein das Gipfelerlebnis lohnt sich! Und soooo schlimm war die Abfahrt dann auch nicht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.03.2015, 12:41Aufrufe: 3092 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Diethelm (2092m)

Vom Wägitalersee

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte