Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.04.2015

Sentisch Horn (2827m): von Tschuggen

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Am Flüela hat es etwas weniger Schnee als andere Jahre, aber dennoch sehr gute Verhältnisse. Heute bei Kaiserwetter und -7 Grad gestartet. Die Passstrasse ab Tschuggen ist nicht geräumt, scheinbar müssen die Snobs von BMW ihr Hobby "auf verschneiten Passstrassen rumbohren" dieses Jahr anderswo ausüben. Gut so. Aufstieg in gut angelegter Spur problemlos, nur kurz etwas rutschig unterhalb des Gipfels. Nach kurzer Fotopause auf dem Gipfel - allein, aber diverse Tourler waren noch im Aufstieg - ging ich dann an die Abfahrt, und die verdiente das Prädikat "super"! Schönster Pulver, insbesondere auch im schönen und langen Hang vornerunter, machte die Abfahrt zum Genuss. Weiter unten immer noch gut, teils Pulver, teils leicht gedeckelt. Genuss bis zum Parkplatz.
Bleibt gut, allerdings wird der Pulver wohl bald umgewandelt (und zerfahren...).
Heute war ich, normalerweise konservativ mit schwerem AK- Ski unterwegs, erstmals mit einem gemieteten Rocker K2 wayback zu Gange. Dieser war im Pulver bei der Abfahrt eine Supersache, und im Aufstieg angenehm leicht. Dafür aber im kurzen Steilstück unter dem Gipfel etwas schlechter als der stabile AK, und am Nachmittag auf der Piste ebenso. Aber eben: in der Abfahrt war er eine Freude.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.04.2015, 16:45Aufrufe: 2439 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Sentisch Horn (2827m)

von Tschuggen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte