Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Insgesamt immer noch (sehr) gut. Ski sind bis etwa 1600 m ü.M. zu tragen. Weiter oben auf Weg noch diverse, aber meistens kurze Tragpassagen. Ab 2200 m ü.M. sind indessen die zahlreichen Triebschneeansammlungen in Mulden etc, stets im Auge zu behalten. Wie sehr wahrscheinlich auch die Besteiger gemäss Eintrag vom 3. April sind wir ebenfalls nicht über die Alp Magnocca, sondern die etwas steilere Abfahrtsroute, die ab Val Maroz direkt zum Punkt 2558 führt, hochgestiegen (vgl. SAC Graubünden Süd, Seite 70). Mit genügend Spitzkehren gut zu machen. Dazu etwas schneller und man kennt die Verhältnisse für die Abfahrt bereits.
Keine
Bleibt in den nächsten Tagen gut. Die täglich steigenden Temperaturen sind aber zu beachten. Heute war es mit viel Wind meistens noch ziemlich kalt, ein Vorteil für die Tour.
Wer die "Fleissstrecke" bis Maroz Dent und etwas Adrenalin im Gipfelbereich nicht scheut, der wird reich belohnt. Eine grossartige, alpine Tour, ohne dass Pickel und Steigeisen erforderlich sind. Man kommt mit den Skiern bis auf den Gipfel. Im menschenleeren Gebiet entsteht zudem echtes Patagonien- Feeling, wirklich traumhaft und sehr zu empfehlen!
Letzte Änderung: 08.04.2015, 18:22Aufrufe: 2716 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Duan (3131m)

Von Casaccia über die Schlucht Magnocca

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte