Verhältnisse vom 08.04.2015
Vom Bernina-Pass nach Sfazu: Vom Bernina-Pass nach Sfazu
8. April - Sassal Masson (3032m)
Harscheisen für den Hang vor dem Skidepot empfehlenswert, für den Gipfel Steigeisen. Pulverschnee abgeblasen, Untergrund hart, im oberen Teil z.T. plattig, südseitig aufgefirnt.
9. April - Piz Ursera (3032m)
Harscheisen für den letzten Hang vor dem Sattel bei 2904m empfehlenswert. Schnee in der Abfahrt (12 Uhr) aufgefirnt.
10. April - Pizzo della Valle (2988m)
Harscheisen für den Aufstieg aus dem Val Cantone empfehlenswert, für den Hang zum Skidepot erforderlich. Schnee in der Abfahrt um 11.30 Uhr aufgefirnt, an Westhängen oberhalb 2500m noch hart. Im Wald apert der Wanderweg zunehmend aus.
11. April – Motal (2517m)
Abfahrt vom Gipfel um 10.30 Uhr. Pause unterhalb Punkt 2293m, weiter um 11.30 Uhr - Schnee jeweils gut. Im Bergwald je nach Exposition hart, Firn oder sumpfig. Straße ab 1650m ausgeapert.
Harscheisen für den Hang vor dem Skidepot empfehlenswert, für den Gipfel Steigeisen. Pulverschnee abgeblasen, Untergrund hart, im oberen Teil z.T. plattig, südseitig aufgefirnt.
9. April - Piz Ursera (3032m)
Harscheisen für den letzten Hang vor dem Sattel bei 2904m empfehlenswert. Schnee in der Abfahrt (12 Uhr) aufgefirnt.
10. April - Pizzo della Valle (2988m)
Harscheisen für den Aufstieg aus dem Val Cantone empfehlenswert, für den Hang zum Skidepot erforderlich. Schnee in der Abfahrt um 11.30 Uhr aufgefirnt, an Westhängen oberhalb 2500m noch hart. Im Wald apert der Wanderweg zunehmend aus.
11. April – Motal (2517m)
Abfahrt vom Gipfel um 10.30 Uhr. Pause unterhalb Punkt 2293m, weiter um 11.30 Uhr - Schnee jeweils gut. Im Bergwald je nach Exposition hart, Firn oder sumpfig. Straße ab 1650m ausgeapert.
Die Tragestrecken unterhalb und oberhalb der Saoseo-Hütte werden länger.
Wunderbare Touren bei bestem Wetter und deutlich überwiegend guten und tageszeitlich kalkulierbaren Schneeverhältnissen. Auf allen Etappen alleine unterwegs. Unterkunft und Verpflegung im Bernina-Hospiz und auf der Saoseo-Hütte hervorragend und sehr zu empfehlen. Die Saoseo-Hütte liegt traumhaft, Hüttenwirt Bruno Heiss hat uns gemeinsam mit seiner Familie bestens bewirtet – herzlichen Dank für die schönen Tage!
Routeninformationen
Vom Bernina-Pass nach Sfazu
Vom Bernina-Pass nach Sfazu 8. April - Sassal Masson (3032m)
Abfahrt vom Hospiz zum See - Aufstieg - Skidepot zwischen Punkt 2988m und Gipfel. Abfahrt bis unter 2400m auf der Aufstiegsroute, dann Richtung Wehr und über Mot (2162m) bis Alp Grüm (2091m). Von dort mit der Bahn zurück zum Pass.
9. April - Piz Ursera (3032m)
Vom Hospiz zum Punkt 2586m (nicht schon zuvor Richtung Plan da li Cüni) und unter der Furcola Minor hindurch zur Passstraße, auf die man etwa in Höhe von 2260m trifft. Anstieg über den Pass durchs Val dell'Orsera/Val Ursera bis in den Sattel nördlich des Punkts 2904m, weiter nach Norden zum Skidepot und zu Fuß zum Gipfel (3032m). Abfahrt vom Sattel erst in östlicher, dann südöstlicher Richtung ins Val Mera bis Camp (2064m), von dort über die schneebedeckte Straße bis zum Rif. Saoseo (1986m).
10. April - Pizzo della Valle (2988m)
Auf dem Wanderweg Richtung Lagh da Val Viola, dann in nördlicher Richtung über Campasciol und in östlicher Richtung in den Sattel (nördlich von 2471m), von dem der Aufstieg zum Piz Cunfin abzweigt. Zwischenabfahrt ins Val Cantone, ab etwa 2400m Aufstieg Richtung Pizzo della Valle, zunächst steil, dann durch kupiertes Gelände. Aufstieg zum Skidepot nördlich von 2864m und mit Ski über den Grat bis zum Gipfel des Pizzo della Valle (2988m). Abstieg in westlicher Richtung mit aufgebundenen Ski und Abfahrt um 11.30 Uhr von der Schulter in südlicher Richtung bis 2400m oberhalb Case Val Viola. Wiederaufstieg zum Sattel unter dem Cunfin und Abfahrt zunächst wie Aufstieg, dann jedoch auf dem Wanderweg nach Camp (2064m) und über die Straße zum Rif. Saoseo.
11. April – Motal (2517m)
Über Rügiul auf dem Sommerweg, der auf 1920m auf den Aufstiegsweg von Terzana stößt. Durch den lichter werdenden Wald in südlicher Richtung in die Wanne unter dem Gipfel und in wenigen Kehren ohne Harscheisen zum Gipfel (2517m). Abfahrt zunächst wie Aufstieg und dann über Terzana und Suracqua auf der Straße bis Punt da Camp (1577m) an der Passstraße zwischen Pozzulasc und Sfazu. Von dort mit dem Rufbus nach Poschiavo.
Abfahrt vom Hospiz zum See - Aufstieg - Skidepot zwischen Punkt 2988m und Gipfel. Abfahrt bis unter 2400m auf der Aufstiegsroute, dann Richtung Wehr und über Mot (2162m) bis Alp Grüm (2091m). Von dort mit der Bahn zurück zum Pass.
9. April - Piz Ursera (3032m)
Vom Hospiz zum Punkt 2586m (nicht schon zuvor Richtung Plan da li Cüni) und unter der Furcola Minor hindurch zur Passstraße, auf die man etwa in Höhe von 2260m trifft. Anstieg über den Pass durchs Val dell'Orsera/Val Ursera bis in den Sattel nördlich des Punkts 2904m, weiter nach Norden zum Skidepot und zu Fuß zum Gipfel (3032m). Abfahrt vom Sattel erst in östlicher, dann südöstlicher Richtung ins Val Mera bis Camp (2064m), von dort über die schneebedeckte Straße bis zum Rif. Saoseo (1986m).
10. April - Pizzo della Valle (2988m)
Auf dem Wanderweg Richtung Lagh da Val Viola, dann in nördlicher Richtung über Campasciol und in östlicher Richtung in den Sattel (nördlich von 2471m), von dem der Aufstieg zum Piz Cunfin abzweigt. Zwischenabfahrt ins Val Cantone, ab etwa 2400m Aufstieg Richtung Pizzo della Valle, zunächst steil, dann durch kupiertes Gelände. Aufstieg zum Skidepot nördlich von 2864m und mit Ski über den Grat bis zum Gipfel des Pizzo della Valle (2988m). Abstieg in westlicher Richtung mit aufgebundenen Ski und Abfahrt um 11.30 Uhr von der Schulter in südlicher Richtung bis 2400m oberhalb Case Val Viola. Wiederaufstieg zum Sattel unter dem Cunfin und Abfahrt zunächst wie Aufstieg, dann jedoch auf dem Wanderweg nach Camp (2064m) und über die Straße zum Rif. Saoseo.
11. April – Motal (2517m)
Über Rügiul auf dem Sommerweg, der auf 1920m auf den Aufstiegsweg von Terzana stößt. Durch den lichter werdenden Wald in südlicher Richtung in die Wanne unter dem Gipfel und in wenigen Kehren ohne Harscheisen zum Gipfel (2517m). Abfahrt zunächst wie Aufstieg und dann über Terzana und Suracqua auf der Straße bis Punt da Camp (1577m) an der Passstraße zwischen Pozzulasc und Sfazu. Von dort mit dem Rufbus nach Poschiavo.
Letzte Änderung: 12.04.2015, 21:47Aufrufe: 1853 mal angezeigt