Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Heute herrschten sehr gute Tourenverhältnisse, wunderbares Wetter und im Aufstieg sehr gute Schneeverhältnisse. Der Aufstieg zum Wildstrubel hat momentan zwei heikle Stellen: Einmal die Querung am Frühstücksplatz, allen bekannt, die war heute sehr breit, aber auch abschüssig und nicht einfach zu fellen. (Selber bin ich zu Fuss rüber). Danach kommt gleich noch die Traverse über dem Ammertentäli, die ist nicht zu vernachlässigen, da man bei einem Sturz sehr weit gleiten würde. Harscheisen sind da absolut zwingend, jedenfalls für mich. Ansonsten ist der Aufstieg nicht schwierig, aber der Gipfel will verdient sein. Es waren heute recht viele Leute am Berg, und die Abstände waren ziemlich gross. Wunderschöne Gipfelrast, windstill und warm, mit phantastischer Fernsicht (siehe Fotos). Ganz tolle Aussichtsbühne. Dann die Abfahrt: Gipfel bis unter den Frühstücksplatz windbearbeitet und hart-griffig, sehr gut zu fahren. Dann der Mittelteil: Nicht tragende Kruste, nicht umgewandelter Firn, naja, ging (auch in die Oberschenkel :-) ). Zum Schluss dann schöner Firn und Sulz, prima.
Nichts.
Wird mit dem angesagten Neuschnee noch besser, wenn der ohne Wind fällt.
Schon lange wollte ich diesen schönen Berg wieder mal besuchen, heute hat es wirklich gepasst. Schön!!
Aber eine einfache Tour ist er nicht, ich würde ihn eher auf ZS+ oder ZS setzen als ZS- wie in der Routenbeschreibung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.04.2015, 17:28Aufrufe: 3953 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wildstrubel (3243m)

Engstligenalp - Wildstrubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte