Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse. Die W-Flanke ist relativ hart, mit den Steigeisen geht es sehr gut zum Aufsteigen, der untere Teil ist mit den Skiern aber kein grosser Spass.
Es gibt zwei Spuren über den Bergschrund, in einer hängt ein Fixseil drin, es ist allerdings noch etwas eingeschneit und angefroren und wurde momentan nicht benutzt.
Abstieg über den S-O-Grat zum Felikjoch bei allerbesten Verhältnissen.

Abfahrt über den Zwillingsgletscher zur Monte-Rosa-Hütte. Recht schwierig und mit grossen, teils heimtückisch verdeckten Spalten (wir sind angeseilt abgefahren).

!! Die in der Skitourenkarte (248 Mischabel) eingezeichnete Route, welche vom Grat richtung Norden abbiegt und auf den Zwillingsgletscher führt, ist momentan nicht empfehlenswert (grosse Spalten, sehr steile zwischenabschnitte). Eine 2er Gruppe ist da hineingefahren und musste umkehren und wieder auf den Grat hoch.
Eisabbrüche von den Seracs bzw. dem hängenden Eis am Lyskamm berücksichtigen.
Und wer sich schon wieder of Powder in tiefen Lagen freut: http://www.100-days.net/de/projekt/emmental-entlebuch :-D. Der nächste Winter kommt bestimmt!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 20.04.2015, 11:28Aufrufe: 2700 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Castor (4223m)

Bergstation Klein Matterhorn - W-Flanke

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte