Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.04.2015

Dufourspitze (4634m): Silbersattelroute

Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse. Einige heimtückische Längsspalten bei der Aufstiegsroute von der Monte Rosa-Hütte. Anseilen ab obere Plattje empfehlenswert (man hat ja das Seil sowieso dabei...).

Wo sich die Routen Richtung Westgrat und Silbersattel trennen auf dem Gletscher, der zum Silbersattel führt, eher von rechts (südlich) einsteigen. Der "Normalaufstieg" auf der Skitourenkarte ist eher nördlich gelegen. In der Mitte sind einige sehr grose Spalten zu umgehen, dies ging bei den jetzigen Verhältnissen problemlos, erfordert jedoch ein gutes Orientierungsvermögen und eine sichere Routenwahl.

Die Fixseile (Taue) beim Silbersattel sind frei, der Weg zur Spitze in sehr gutem Zustand.

Die Abfahrt war erstaunlich gut, dürfte jedoch mit warmem Wetter zunehmend etwas einen "Deckel" bekommen.

Die Abfahrt durch die Gornerschlucht wird immer abenteuerlicher (Seile und Holzkonstruktionen), sie dürfte dieses Jahr nicht mehr ewig machbar bleiben.

Der Weg von der Riffelalp zur Monte-Rosa-Hütte ist in grossen Teilen bis auf die Schneereste in Mulden schneefrei.
Und wer schon wieder Lust auf Powder in Tiefen lagen hat: Der nächste Winter kommt bestimmt! Jetzt den Skitourenführer Emmental & Entlebuch boosten: http://www.100-days.net/de/projekt/emmental-entlebuch
Letzte Änderung: 20.04.2015, 11:36Aufrufe: 4304 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dufourspitze (4634m)

Silbersattelroute

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1750 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte