Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.04.2015

Winterhorn (2660m): von Hospental

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ab der Gotthardstrassen Barriere in Hospental, müssen die Skis ca 10 Min. bis zum Cämleten Tunnel getragen werden. Ab da von A bis Z durchgehende und tragende Schneedecke. Bei Mittler Egg auf eine Gruppe balzender Birkhähne gestossen, mit gespreizten Flügeln, laut gurrend führten sie groteske Tänze vor. Ein seltenes, fazinierendes Schauspiel für wahr! Weiter über Untere und Obere Matten zum Schuppen neben der Lift Endstation, der einer "Mini Arche" ähnelt. Zwei originelle Snowboardbänklis laden dort zum Verweilen ein. In der Traverse unter dem nördlichen Gipfelhang durch lagen wenige Zentimeter Neuschnee auf harter Unterlage. Das Skidepot am Südostgrat eingerichtet und zu Fuss in gutem Trittschnee zum Gipfel des Winterhorns aufgestiegen. Um Ca. 10.00 Uhr abgefahren, oben perfekte Verhältnisse weiter unten konnte der Schnee noch zuwenig aufsulzen. Dolce far niente an der Sonne bis 11.00 Uhr, dann waren alle gefrorenen Spuren endlich al dente, einer schönen Frühlingsabfahrt stand nichts mehr im Wege.
Schöne Frühlingstour mit grandiosem Panorama
Der Direktaufstieg über die Nördliche Gipfelflanke aufs Winterhorn war heute wegen des Triebschnees zu riskant.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.04.2021, 22:09Aufrufe: 3580 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhorn (2660m)

von Hospental

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1160 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte