Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.04.2015

Balmflue (1290m): Südwände 5a

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Trotz der gestrigen Niederschläge fanden wir heute perfekt trockene Felsen. Morgens kletterten wir mit leicht klammen Fingern. Insgesamt aber moderate Temperaturen, keine allzu starke Abkühlung über Nacht. Der Nordostabstieg ist komplett schneefrei, wenngleich es dort noch recht nass und teils etwas rutschig war.

Dunst überm Mittelland, Sicht zu den Berner Alpen etwas schwammig. Mitten unter der Woche waren wir allein in der Tour.

Auch wenn die Südwände-Route bei Weitem nicht so ergiebig ist, wie der vergangenes Jahr von uns unternommene Südgrat, hatten wir unseren Spaß und unsere Freude. Den häufigen Wechsel von Kletterwänden und Gehgelände muss man dabei natürlich mögen!
Route scheint nach Niederschlägen recht schnell wieder abzutrocknen.
Am hübschen Grillplatz beim Parkplatz unterhalb der Ruine fanden wir die Feuestelle leider verschlossen vor. Diese wird offensichtlich nur gegen Voranmeldung freigegeben.

Schier unglaublich, welche Mengen an noch nicht blühendem Bärlauch im Abstieg durch die Nordostseite vorgefunden haben :-)!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.05.2015, 15:10Aufrufe: 3851 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmflue (1290m)

Südwände 5a

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

550 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte