Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Das warm-feuchte Wetter der letzten Woche war für die Schneegrenze fatal. Letzten Mittoch musste ich für auf die Stotzigen nur Skitragen bis zur Brücke über die Reuss, heute trug ich die Ski auf dem Sommerweg bis Hinter Schweig (und dann noch weiter...)! Enorm, was da innert kurzer Zeit abgeschmolzen ist. In der Abfahrt konnte ich dann aber doch auf der Winterroute bis Vorder Schweig abfahren. Aufstieg sonst problemlos auf Top-Firn, ab 2700 MüM mit leichter Neuschneeauflage. Gipfelrast bei Traumverhältnissen, ich konnte nebst dem Panorama auch 2 Tourengänger am Leckihorn beobachten, einer kam aufs Rottällihorn von Rotondo und einer fuhr vom Witenwasserenstock ab (und sagte unten, es sei super gewesen.). Super war es auch bei mir in der Abfahrt um 12.00, wunderbar weite Firnhänge, beste Verhältnisse in den abscheinigen Hängen bis Ober Chäseren, von da an ohne Probleme im Bremsschnee runtergesumpft bis Vorder Schweig. Dank ein paar hilfreichen Schneeresten längs der Strasse konnte ich doch noch fast bis Laubgäderen fahren und musste nicht sehr weit runter tragen. Schön war's!
Am Chli Leckihorn ist der Neuschnee der letzten Tage runter gegangen.
Tja. Ab Ober Chäseren ist das noch lange gut, aber darunter werden die Tragestrecken noch länger. Im Aufstieg ist mir das ja wurst, aber in der Abfahrt weniger... Für Kombitour mit Mountainbike und Ski noch lange gut.
Ich glaube, ich gehe jetzt an die Pässe und dort kommt dann der letzte Teil der Skitourensaison. Hoffentlich noch mindestens 2 Monate!! Aber dann darf es kein solches Dampfbad-Wetter mehr geben wie letzte Woche...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.05.2015, 17:41Aufrufe: 2956 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rottällihorn (2913m)

Realp-Stelliboden-Rottällihorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte