Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Vom Parkplatz auf Höhe Staussee empfiehlt es sich zu laufen, trotz der vereinzelten Schneefelder auf der Fahrstrasse. Der Aufstieg erfolgt nicht dem Sommerweg zur Turtmannhütte, sondern vielmehr der Moräne entlang bis fast an den Talschluss. Hier müssen bereits kleinere Tragepassagen einkalkuliert werden. Gässe kann durchgehend, je nach Uhrzeit und Verhältnissen mit oder ohne Steigeisen hoch gestiegen werden. Ab oberhalb Gässe durchgehender Schnee und ein sehr gut eingescheiter Gletscher mit Top Bedingungen (super Abstrahlung).
Nur ein Tourengänger auf der ganzen Tour getroffen. Er hat erfolgreich die Bishorn Nordwand bestiegen und ist diese auch abgefahren. Super Verhältnisse meinte er, als wir ihn auf dem Retourweg trafen.
Abfahrt im Sulz durch das Gässi gut möglich. Mit 3-4 mal abschnallen und ein paar Meter laufen bis zum Staussee zu fahren.
Wird je länger je mehr eher schlechter werden. Wer jetzt noch eine Skitour machen will, ohne bis oberhalb des Gässi tragen zu müssen, der sollte sich beeilen.
Turtmannhütte hat derzeit zu.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.05.2015, 19:57Aufrufe: 3513 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brunegghorn (3838m)

Normalroute / Westflanke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1319 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte