Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Vom Lucknerhaus bis zur Lucknerhütte Ski getragen. Am 12.5.morgens Schneedecke perfekt durchgefroren. Wir haben Skidepot auf der Schulter unter der Adlersruhe am Beginn des versicherten Weges zur Adlersruhe gemacht. Der Direktausstieg vom oberen Ködnitzkees zum Glocknerleitl war aber auch noch gut machbar, allerdings eine kurze Stelle schon etwas dünn. Gipfelanstieg beste Verhältnisse, da durch viele Begehungen eingetrampelt. Glocknerscharte schmal, danach kurz am Fels bisschen hinlangen.
einige wenige ältere und neuere Naßschneelawinen im Zustieg zur Stüdlhütte.
Wer die Ski gerne trägt... Querung nach der Stüdlhütte(unterhalb "Schere") kommen schon kurz die Felsen raus. Gletscher oben noch gut eingeschneit.
Haben im Winterraum der Stüdlhütte übernachtet. Keine Geschirrtücher, 2 Töpfe ohne Deckel, keine Gläser, Tassen. Die wenigen vorhandenen großen Stämme die man noch spalten muss gehen zur Neige...
Hüttenwirt alles Andere als auskunftsfreudig
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.05.2015, 20:27Aufrufe: 3444 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte Nr40 Glocknergr.","AV-Karte Nr40 Glocknergr.","AV-Karte Nr40 Glocknergr."]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großglockner (3798m)

Lucknerhaus-Ködnitzkees-Adlersruhe-Großglockner

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte