Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.05.2015

Winterstock (3203m): SW-Couloir / SE-Grat

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Eine Tropennacht, Abfahrt in Seewen SZ um 3:15 Uhr bei 21°…… Start im Tiefenbach um 4:25Uhr bei 8°.
Das ist die Ausgangslage, trotzdem dass es fast Wolkenlos war konnte der Schnee natürlich nicht abstrahlen, nicht gefrieren beim Start weicher Schnee, wir hofften dass es weiter oben evtl besser abstrahlen konnte, nichts dergleichen, bis hinauf neben der Albert Heim Hütte alles weich. Ab hier eine Kruste die etwas angezogen hatt, darunter nasser Schnee. Wir entschieden uns weiter zu gehen bis zum Skidepot, nichts unversucht zu lassen. Im Anstieg zum SW-Couloir sind viele Lawinen Runsen zu überqueren, in diesem Kessel haben wir nach rechts ausgeholt um möglichst hoch zum Couloir hinein zu queren. Auch hier war der Schnee immer noch nicht tragend.

Das Südwest Couloir:
Eine grosse Lawinen Runse zeichnet das Couloir, weiter mit 2 Steileispickel usw, in dieser Runse war es hart und tragend, somit kamen wir gut voran, also obsi. Der oberste Viertel war nicht mehr tragend, etwas wühlerei.

Der Grat:
Ab der Lücke zum Einstieg die Platte war trocken und ohne Schnee, diese Kletterei (4) haben wir gesichert. Danach wieder Schnee ziemlich weich.

Der Gipfel:
Fantastischer Aussichtsberg zum Göscheneralpsee / Göschenertal, Dammastock usw!
Wenig Wind, Sonnig, teilweise Bewölkung.

Der Abstieg:
Der Schnee wurde noch weicher… tja. Die Kletterstelle haben wir abgeseilt (ca 7,5m), wie Jan es erwähnt reicht ein 30m Seil perfekt.
Abstieg im Couloir der oberste Viertel eingesunken, umso weiter runter umso besser tragend.
Das Couloir hatte um 10:15 Uhr noch keine Sonne.

Die Abfahrt:
Die Überquerung der vielen Runsen etwas mühsam, danach auf dem Deckel knapp tragend, die weitere Abfahrt umso weiter runter umso mehr fauler nasser Schnee.
Wird und muss nach der kalten Sofie neu beurteilt werden....
Mehr Bilder:

http://www.cornelsuter.ch/fotoalbum/2015/skitour/winterstock/Tourinfo.html
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2015, 17:49Aufrufe: 4829 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Winterstock (3203m)

SW-Couloir / SE-Grat

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1650 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte