Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Mit Bewilligung fahrbar bis Ebnen. Mehr oder weniger geschlossene Schneedecke über Tschäferen ins Witenwasseren. Unterhalb Ober Chäseren musste man den Bach zu Fuss überqueren. Folgt man der Militärstrasse, müssen die Skis von Ebnen etwa 20 Min. bis nach Ober Chäseren getragen werden. Heute war der Schnee nass und schwer. (Ca. 10 cm eingesunken) Ab dem Oberstafel wurde der nässende Nebel immer dichter. Durchs Tälli zur Rotondohütte hinauf bildete sich ein leichter Deckel. (Bruchharsch) Bei der Hütte eine geschlagene Stunde auf die gemeldeten Aufhellungen gewartet. (Meteoschweiz) Drei weitere Skitourler trafen bei der Hütte ein und hofften ebenfalls auf Wetterbesserung. Schlussendlich mussten wir einsehen, dass die geplante Tour zum Lecki, Stelliboden und Rottällihorn buchstäblich ins Wasser, äh.. in den Nebel fiel. Die Abfahrt durchs Tälli nach Oberstafel war nur der Aufstiegsspur entlang möglich, da Sicht wie in einem Kuhbauch! Weiter durchs Witenwasseren ganz ok, nicht gerade in einem Rekordtempo. Bei Ober Chäseren den Bach überquert und auf gut drehbarem Nassschnee nach Ebnen zurück.
Leider wird der Zugang ins Rotondo, Gotthard und Furkagebiet durch die Sperrung der Schöllenen schwierig. Schnee hätte es genug für weitere schöne Frühlingstouren.
Rotondohütte zurzeit nicht bewartet, Winterraum geöffnet.
Fahrbewilligungen erhält man im Armee Logistik Center Andermatt.
Gruss an die drei Jungs aus Immensee.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.10.2024, 16:58Aufrufe: 8201 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rotondohütte SAC (2570m)

Rotondohütte von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte