Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start 05.30 bei Bundläger 12.30 wieder zurück beim Bundläger hat heute optimal gepasst
Oberhalb 2900m 10-25cm Pulverschnee auf harter Unterlage Abfahrt vom Gipfel Super zum fahren.
Fliessender Übergang von Pulver auf Sulz
Abfahrt Sommerweg Hohtürli zuerst noch Pulver mit dann bis Querung in den Hohtürlihang ein paar Meter Sumpf und im Hohtürlihang selbst feinster Sulz bis zum Bundläger hinunter.
Gletscherabbruch Ca.11.30 Uhr mit anschliessendem Schneebrett bis 2 Meter über unsere Aufstiegsspur 30 Min nachdem wir dort vorbei gingen.(Siehe die 2 letzten Bilder)
wird ab Bundläger noch den ganzen Juni machbar sein Die Tragpassagen ab Bundläger werden bei Erwärmung rasch länger
Steigeisen und Pickel für Gipfelhang und Harscheisen für Hohtürlihang der heute Pickelhart war nicht vergessen
Ich habe heute die ganze Spurarbeit geleistet und ein nachfolgender Tourengänger ist als erster abgefahren. Es gibt Leute die kennen gar nichts. Was meint ihr dazu?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.05.2015, 18:36Aufrufe: 4449 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Morgenhorn (3627m)

Bundläger - Hohtürlihang - Morgenhorn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1750 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte