Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.06.2015

Gross Leckihorn (3068m): ab Oberstafel

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Mit der Fahrbewilligung ins Witenwasserental hinauf bis dort wo der Schnee die Strasse versperrt. Ab hier den Fahrweg und den Wanderweg ca. 20 min. Richtung Rotondohütte. Skier anschnallen und durchgehend bis zum Skidepot schieben. Unten Büsserschnee vom feinsten, auf dem "Gletscher" oben eine schöne Firnauflage.
Aufstieg zum Leckihorn am besten zu Fuss, da der Schnee nicht mehr durchgängig ist.
Abfahrt wie Aufstieg.
wir sicher noch ein, zwei Wochen als schöne Saisonabschlusstour machbar sein.
Ein schöner Skitouren Saison Abschluss 2015. Grüsse an alle Gipfelbuchautoren welche mit ihren Berichten Informationen und Eindrücke von Ihren Touren teilen.

Die Schöllenenschlucht ist ab heute Nachmittag wieder befahrbar. Dies erleichtert den Zugang aus der deutschschweiz :-)


Die Fahrbewilligung erhält man mit einer freundlichen mail unter Angabe des Fahrzeugs, Kontrollschildnummer und der kompletten Adresse beim Militär( ic.andermatt@vtg.admin.ch ) - jegliche Haftung ect. sind auf dieser Strecke ausgeschlossen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.06.2015, 07:59Aufrufe: 3018 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gross Leckihorn (3068m)

ab Oberstafel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

860 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte