Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.07.2015

Kuchenspitze (3148m): Ostgrat

Klettertour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht
Sehr gute Verhältnisse, Schneefelder gut ohne Eisausrüstung begehbar, Fels überall trocken - aber: der Grat ist wirklich sehr schönes Klettergelände, fast überall fest, alpines absichern mit Camelots und Bandschlingen, bzw. gemeinsames Gehen mit Tiblock-Sicherung überall gut möglich. Abseilpiste spärlich eingerichtet (wir haben zusätzliche Schlinge angebracht)und völlig schuttig. Zweifellos nur immer von einer Seilschaft zu benutzen, da enormer, nicht vermeidbarer, Steinschlag.
Gletscher nahezu spaltenfrei. Insgesamt eine sehr alpine Tour in herrlicher Umgebung
Bleibt so
Angesichts des wilden Übergangs vom Südost- auf den Hauptgipfel haben wir auf diesen verzeichtet. Lt. Hüttenwirt mind. 3 Stunden hin und zurück. Der Abstieg über den Grat ist zwar nur max. 3-er Gelände, jedoch nicht ohne zu sichern begehbar (jedenfalls für uns), da überall Absturzgelände und die Felsen liegen nur so lose in unglaublicher Vielzahl herum. Der ganze Grat ist ein Trümmerhaufen, von einem Abstieg ist dringend abzuraten, besser auf den kl. Küchelferner abseilen und Wiederaufstieg in die tiefste Scharte (Spuren). Wir waren 13 Stunden unterwegs, Hütte bis Hütte, die sehr gut geführt wird. Gutes Essen, sehr herzlicher Empfang und beste Infos vom kompetenten Hüttenwart.
Letzte Änderung: 13.07.2015, 18:21Aufrufe: 3971 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Kuchenspitze (3148m)

Ostgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

3c

750 hm

12.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte