Trugberg (3933m)17.05.2025
Verhältnisse vom 16.07.2015
Oberer Torberg (3325m): ESE-Grat
aktuell beste Verhältnisse. Oben "Route ESE-Grat" anklicken, dort weitere Angaben.
Fels ist und bleibt gut.
Sehr gastfreundliche Hüttencrew auf der einfachen aber gemütlichen Oberaletschhütte.
Hüttenwart gibt gerne und kompetent Auskunft.
Hüttenwart gibt gerne und kompetent Auskunft.
Routeninformationen
Oberer Torberg (3325m)
ESE-Grat Von der Oberaletschhütte Abstieg auf den Oberaletschgletscher, diesen queren und über die vom Hüttenwart im Juli 2015 neu eingebohrte Route (5 SL, 5b max.) auf die Terrasse unter dem Südl. Wysshorn und dem Oberen Torberg. Einstieg am linken Rand der markanten, mächtigen roten Platte am Fuss des ESE-Grats. Querung auf einem gut ausgeprägten Band nach rechts zu Stand (einfach). Dort Start der eigentlichen Route. Diese ist gut mit BH ausgerüstet, bis auf eine, von einem feinen Riss durchzogene Platte kurz unterhalb des Gipfels. Auf dieser Länge hat es nur zwei Schlaghaken, Cams können aber gelegt werden.
Generell: sehr schöne Route in Top-Fels! Schwierigste SL ist die 2. (5c), oft 4c/5a.
Material: 10 Expressen, Cam BD Nrn. 0.75; 1 und 2 (grün, rot, gelb), allenfalls zusätzlich für den genannten Riss noch eine kleinere Grösse.
Abstieg:
a) abseilen über die Route, 2x50m erforderlich
b) Abstieg über den S-Grat bis zur ersten Scharte, dort rechts (SW) runter. Bis auf die letzten 100Hm ein einfacher Abstieg. Heikel ist das letzte Stück bis auf den Gletscher. Wir sind eine von links oben nach rechts unten abfallende Rampe abgestiegen. Dort alles lose, aber nicht sehr steil. Diesen Teil des Abstiegs allenfalls am Vortag von unten rekognoszieren (Rampe ist gut sichtbar vom Gletscher aus).
Wir sind abgestiegen, eine andere Seilschaft hat abgeseilt. Absteigen war ca. 2h schneller als abseilen.
Foto: http://www.oberaletsch.ch/wp-content/uploads/2014/11/Topo-Oberer-Torberg.pdf
Generell: sehr schöne Route in Top-Fels! Schwierigste SL ist die 2. (5c), oft 4c/5a.
Material: 10 Expressen, Cam BD Nrn. 0.75; 1 und 2 (grün, rot, gelb), allenfalls zusätzlich für den genannten Riss noch eine kleinere Grösse.
Abstieg:
a) abseilen über die Route, 2x50m erforderlich
b) Abstieg über den S-Grat bis zur ersten Scharte, dort rechts (SW) runter. Bis auf die letzten 100Hm ein einfacher Abstieg. Heikel ist das letzte Stück bis auf den Gletscher. Wir sind eine von links oben nach rechts unten abfallende Rampe abgestiegen. Dort alles lose, aber nicht sehr steil. Diesen Teil des Abstiegs allenfalls am Vortag von unten rekognoszieren (Rampe ist gut sichtbar vom Gletscher aus).
Wir sind abgestiegen, eine andere Seilschaft hat abgeseilt. Absteigen war ca. 2h schneller als abseilen.
Foto: http://www.oberaletsch.ch/wp-content/uploads/2014/11/Topo-Oberer-Torberg.pdf
Letzte Änderung: 19.07.2015, 13:01Aufrufe: 1881 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Oberer Torberg (3325m)
ESE-Grat
Klettertour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte