Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
EN: Despite a relatively misty and foggy start from the Almageller hut, with a steady drizzle by the time we reached the saddle (Zwischberbenpass), 6 out of 10 of us decided to move forward. The weather seemed to settle down and clear as we moved up in elevation and by grace the clouds parted and we enjoyed blue skies on the snow fields and through most of the climb up the ridge. We did not need crampons until the end of the rock ridge where the snow ridges began. The ridge was clean and enjoyable with some recent snow on the level parts. Most of the rock where we climbed was clear and dry. A bit of wind and darker clouds began to come near as we were on the summit. Nevertheless we made it back to the hut and to Saas Almagell dry. This continues to be a most enjoyable mountain and route. There were many friendly climbers from the romandie on this route.

DE: Trotz einem relativ feuchtem und nebligem Start aus der Almagellerhütte, mit einem stetigen Nieselregen, erreichten wir den Zwischberbenpass. 4 von 10 von uns entschieden sich, zurück zur Hütte zu gehen. Auch ein Bergführer mit seinem Kunden und Weitere haben sich für den Abbruch entschieden. Die Wolken und der Regen schienen sich zu beruhigen, als wir uns weiter nach oben bewegt haben. Durch Gnade sind die Wolken auseinander gedriftet und wir genossen den blauen Himmel auf die Schneefelder und auch während der meisten Zeit, als wir den Aufstieg auf den Grat machten. Wir haben keine Steigeisen gebraucht bis zum Ende des Felsgrates, da wo der Schneegrat begann. Der Kletterei war sauber und angenehm mit wenig Schnee auf den ebenen Teilen. Die meisten Felsen, auf denen wir kletterten, waren klar und trocken. Ein bisschen Wind und dunklere Wolken begannen, in der Nähe zu kommen, als wir auf dem Gipfel waren. Trotzdem kamen wir im Trockenen zurück zur Hütte und auch bis nach Saas Almagell.
Wir haben am Nachmittag einen Felssturz gehört , als wir wieder am Zwischbergenpass waren. Wahrscheinlich kam er vom Hang an der Nordseite des Zwischbergengletschers.
Sehr gut.
SAC Niesen JO - erster 4000er für verschiede Jungs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.09.2015, 23:25Aufrufe: 4872 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Weissmies (4017m)

Südgrat / Aufstieg und Abstieg

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS +

2350 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte