Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr gut. Zum Glück wehte zeitweise ein kühler SW Wind.
Hinweis: für die KWO Trift Bahn ist Bestellung online sehr empfehlenswert. Bei einer Kabine für 8 Personen, ist es leicht möglich, dass man kein Platz bekommt und man hinauf- oder hinunterlaufen muss.
Es wird wärmer. Kein Einfluss auf die Verhältnissen, aber an die Kondition.
Lange, grossartige Tour in einer wilden Landschaft. Gute Schuhe, Trittsicherheit und gute Kondition sind Voraussetzungen. Ebenso Orientierungssin um die richtige Spur in den Blockhalden zu finden (Trotz den Markierungen).
Persönliches: Man steht am Sattel schon recht müde und man möchte die 1500 m. Abstieg ohne Schaden an Leib und Gemüt bewältigen. Was machen? Es gibt die Methode eines alten Führers: man schaltet die Schritt Automatik ein, die Augen kümmern sich um das Panorama und den Weg und die Gedanken werden zum Spazieren geschickt. So läuft der Körper von selbst ohne den Abstieg zu bemerken. Alles gut und recht aber: Nach zu kurzer Zeit werden die Gedanken vom ächzenden Körper zurückgeholt und man ist wieder soweit wie zu Beginn. Vorteil: in dieser Zeit ist man schon ein gutes Stück ohne es zu merken abgestiegen.
Da bleibt zum Schluss die Methode aller Bergsteigern: mehr oder weniger still leiden und hoffen, dass das Tal irgendwann näher kommt. Beim anschliessenden, kühlen Bier im Hotel Bären scheint die Leidensgeschichte dieses Abstiegs gar nicht mehr so mühsam. Bergsteiger, die gerne absteigen, können diese Ausführungen selbstverständlich überspringen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.09.2015, 10:11Aufrufe: 4260 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Furtwangsattel (2552m)

Undert Trift - Triftbrücke - Windegghütte - Furtwangsattel - Guttannen

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1211 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte