Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Beim Start war es frisch und bewölkt. Teilweise sind Nebelschwaden vorbei gezogen, aber es war angenehm zu laufen und trocken. Der Zustand des Weges ist sehr gut und auch bis zur Engelberger Lücke eindeutig erkennbar. Ab der Engelberger Lücke lag ein Schümli Schnee vom Vortag. Es war durchgehend bewölkt und neblig und der Rotstock sowie die umliegenden Gipfen waren wenn überhaupt nur kurzzeitig zu sehen. Im Gipfelbereich wo loses Geröll den Weg nach oben bildet lag eine dünne Schicht Neuschnee. Es war zum Teil etwas rutschig und wir haben lieber einmal mehr die Hände zur Hilfe genommen. Plötzlich sind wir auf das Gipfelkreuz getroffen.. es war eine Sichtweite von nur etwa 50m. Eine Aussicht gab es nicht, nur Rundum Wolken und Nebel und der Gipfelaufenthalt wurde auf den Gipfelbucheintrag reduziert, da es anfing zu schneien. Im Abstieg schneite es weiter, bis etwa auf 2'500m und somit bis auf dem halben Weg zur Rugghubelhütte.
Im weiteren Abstieg hat es nur sehr leicht geregnet.
Es war eine angenehme Wanderung aber mit sehr wenig Sicht/Aussicht.
Für die ganze Tour haben wir 8 Stunden benötigt, da wir es sehr gemütlich genommen haben.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.09.2015, 22:53Aufrufe: 2728 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Engelberger Rotstock (2819m)

Ristis - Rugghubel - Engelberger Rotstock

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1200 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte