Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.10.2015

Wildspitze (3772m): Vom Mittelbergjoch

HochtourGuter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
Abstieg zum Gletscher ab Mittelbergjoch mehrheitlich zu Fuss, da steinig. Auf dem Gletscher 30cm Pow. Wir gingen direkt links hoch zur Wand, also nicht über den Nordwestgrat (merci an die Vorspurer). Vorsicht, hier hat es einige Spalten.
Einstieg erfolgte in Fallinie zum rechten Felsteil (Bergschrund etwas blöd, da viel Lockerschnee), dort bis unter den Felsteil und dann fast unmittelbar neben den Felsen direkt hoch zum Gipfel. Nach rechts rausqueren zum Nordwestgrat wurde vor uns gemacht (mit Einstieg weiter rechts), macht das Wändli dann aber ziemlich kürzer und flacher als es eh schon ist.
Verhältnisse insgesamt sehr gut, oben immer mal wieder etwas eisiger, aber immer mit gutem Grip. Abfahrt über den Nordwestgrat und dann entlang der Aufstiegsroute. Im oberen Teil etwas Geratter, dann geiler Pow.
Nach Neuschneefällen neu beurteilen.
Wetter heute entgegen den Prognosen ziemlich gut. Sehr schöne Genusstour und coole Kombi von Oktoberski (ganz ohne Materialschaden;-) und hübschem Kraxeln in netter Gesellschaft, danke und gerne mal wieder.

Bilder kommen später, sind gerade nicht hochladbar.
Letzte Änderung: 26.10.2015, 09:14Aufrufe: 3491 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 43, \u00d6tztaler Alpen"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Wildspitze (3772m)

Vom Mittelbergjoch

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

650 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte