Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr gut und warm.
Ist gut.
Das Cheibehore gehört zu den Gipfeln die irgendwie unterschätzt werden. Er ist mittendrin und doch nicht so besucht und bekannt wie die Stockeflue oder das mächtigere Stockhorn nebenan. Ist man einmal oben, merkt man, dass man im Mittelpunkt eines Panorama Kreises steht. Man kann sich um die eigene Achse drehen und hat eine Unmege zu schauen und zu bestaunen. Schon allein der Stockhornkessel ist sehenswert, dann die Gantrischkette, Voralpen und die Berner Alpen vervollständigen das Bild. Ein Vorteil vom Cheibehore ist, dass man ihn mit vielen Varianten kombinieren kann. Steigt man nach dem Oberstockensee über den Strüssligrat zum Stockhorn hinauf, dann hat man doch was geleistet und kann getrost mit der Bahn hinuntergondeln. Es gibt, mit Einbezug des Cheibehore, varianten für jeden Geschmack und jede Kondition.
Auch als Schneeschuh - Berg ist es sehr lohnend.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.10.2015, 11:01Aufrufe: 2873 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Cheibehore (1952m)

Chrindi - Hinterstockenalp - Pkt. 1764 m. - Cheibehore - Vorderstocken - Oberstockensee - Pkt. 1742 m. - Chrindi

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

480 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte