Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr Gut. Äusserst klare Sicht. Auf dem Grat zum Gipfel kräftiger SW-Wind.
Bleibt weiterhin so.
Wieder ein Gipfel der nicht viel abverlangt und sehr viel bietet. In Chandolin herrscht Ruhe und dass die Sesselbahn ausser Betrieb ist, stört nicht heftig, es sind "nur" ca. 700 Höhenmeter zu überwinden. Der Weg ist gut, nirgends exponiert und mässig steil. Ein idealer Familienweg. Der Weg vom Pass de l'Illsee über den Grat zum Gipfel bietet eine wunderschöne Aussicht. Man kann sich nicht sattsehen. Auf dem Gipfel hat man ein 360 Grad Panorama, das nur vom demjenigen der Bella Tola übertroffen wird. Der Tiefblick zum Illgraben und zum Rhonetal ist eindrücklich. Das Illhorn ist eine gute und bekannte Schneeschuhtour, da muss man sich aber zwischen den Skifahrern hinauf schmuggeln.
Am schönsten ist es im Frühsommer, bei der wunderschönen Flora fühlt man sich wie im Alpengarten.
Persönliches: Ein Skilift und ein Sessellift die die Route kreuzen oder flankiern sind nun mal da und man kann sie, wie die flachgewalzten Pisten nicht verschwinden lassen. Man kann versuchen sie auszublenden und sich auf die wunderbare Landschaft zu konzentrieren.
Zweitens: Musste man den Metallpfosten mit dem gelben Wanderwegweiser unbedingt auf dem schönen, äussersten Gipfel setzen? Dort geht bestimmt niemand über die Wand hinaus um den Wegweisern zu folgen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.11.2015, 09:32Aufrufe: 2572 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Illhorn (2717m)

Chandolin - Cab. Illhorn - Pas de l'Illsee - Illhorn

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

740 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte