Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Wunderbares, angenehmes Wetter. Im Schatten hat der Schnee bereits einen Deckel bekommen, was mühsam ist zum spuren. Möchte den zwei Schneeschuhläufern die (gestern?) gespurt haben, danken. Ich hätte sonst recht beissen müssen. Zum Skifahren ist, trotz dem Enthusiasmus und der Vorfreude, eher ungünstig.
Sonnenhänge wechseln sehr schnell von Bruchharst zum "Pfludi".
Wie üblich: Frost und Neuschnee sind verlangt.
Auf der ganzen Tour fragte ich mich wo die Schneeschuhwanderer sind, bis zum Cheibenhore habe ich niemand getroffen. Oben habe ich sie getroffen, die Leute die vom Hinterstockensee die Normalroute hinauf sind. Es war nicht die grosse Menge, ca 10 Personen.
Dass diese Tour sehr lohnend ist, merkt man wenn man die Bilder anschaut. bei normalen Verhältnissen ist sie technisch nicht schwierig und bietet sehr viel für die Anstrengung. Der Oberstockensee ist ein Juwel, die Spiegelungen sind bei klarem Wasser (ohne Eis) morgens am Schönsten.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.12.2015, 20:41Aufrufe: 2572 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Cheibehore (1952m)

Chrindi 1637m. - Oberstockensee 1665m. - Vorderstockenalp 1787 m. - Cheibenhorn 1951 m. - Chrindi.

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

450 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte