Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Für diese Jahreszeit hat es noch sehr wenig Schnee. Erst ab dem Lai da Glims war die Schneedecke geschlossen und die Gamaschen wurden angelegt. Bis dahin ging es trocken und den Schneefeldern ausweichend herauf. Der Schnee in der Südflanke hatte sich bereits gesetzt und einen Harschdeckel gebildet. Wir mussten Spuren und je nach Exposition hat es getragen oder man sank immer wieder knietief ein. Die Steigeisen und der Pickel leisteten im Auf- und Abstieg durch die Rinnen der Südflanke gute Dienste.
Auf dem Gipfel war es bitter kalt - zum Glück bei kaum Wind. Leider verdeckten die Wolken immer wieder die Sonne, die Strahlungswärme hätte gut getan. Nach kurzer Jause mit phantastischem Rundblick flohen wir vor der Kälte und stiegen wieder ab. In den Rinne wurde uns bald wieder warm ...
Danke Karl für den Tourenvorschlag, dem ich ohne zögern folgte. Der Jahreszeit eher untypisch ist diese alpine Hochtour eindrucksvoll gelungen. Wir waren ein sehr gut harmonieredendes Viererteam, verstärkt durch Diego, den tüchtigen und souveränen Vierbeiner :-)

Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.12.2015, 08:43Aufrufe: 5597 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Linard (3410m)

Normalroute von Lavin über Cna dal Linard

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

2000 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte