Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
Start an der Begstation der Seilbahn um 08:25. Aufstigsspur hart gefroren, aber ausreichend Schnee vorhanden. Die Querung zu Chaisertor hab ich mit Harscheisen absolviert. Zwei Tourengänger vor mir taten sich ohne recht schwer. Am Skidepot Steigeisen angelegt. Couloir zum Chaisertor nahezu schneefrei. Aufstieg zum Gipfel problemlos, Steigeisen nicht unbedingt erforderlich. Ketten schneefrei. Genialer Ausblick am Gipfel, jedoch frühlingshaft warm. Abfahrt ab Chaisertor um etwa 11:00 Uhr in Angriff genommen. Harte Verhältnisse, jedoch gut zu fahren, da sehr griffig. Ab Höhe Lidernenhütte wurde es dann zäh, da der Schnee nicht mehr tragend war. Zuerst übler Bruchharsch, unten Haxenbrecherschnee, welcher in der Nacht nicht durchgefroren war. Ganz unten im Tal dann zum Teil gar kein Schnee mehr, bzw. einzelne Laufpassagen. Die Talabfahrt kann man sich im Moment guten Gewissens sparen! Ansonsten ist das Gebiet oberhalb der Liedernenhütte immer noch lohnend für eine Skitour, auch wenn nicht wirklich viel Höhenmeter am Stück machbar sind, da man erst auf etwa 1700 hm startet.
Neuschnee wär mal was. Wird aber bei Neuschnee lawinentechnisch bestimmt spannend, da der Neuschnee auf einen harten Deckel fallen wird.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.12.2015, 12:51Aufrufe: 3945 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chaiserstock (2515m)

Ab Lidernenhütte oder Seilbahnbergstation

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte