Schesaplana (2965m)11.05.2025
Verhältnisse vom 30.12.2015
Fadärastein (1179m): Landquart-Fadärastein-Seewis-Schmitten-Landquart
perfekter Abschluss einer super Bikesaison, Temperaturen in Landquart ca. 9-10 Grad, oberhalb Talboden dann noch wärmer, auf Fadärastein T-Shirt-Wetter, einzig im Prättigau wars wie immer eisig kalt auf dem Talboden
Hoffen wir mal auf Winter, im Frühling dann wieder als Abendtour.
Wer die Tour verlängern will kann bei Fadära Richtung Valcaus oder Wurzaneina und von dort der offiziellen Bikestrecke nach Seewis folgen. Rückwärts gehts auch, ist etwas weniger steil. Man muss jedoch die Hauptstrasse von Pardisla bis zur Kurve Marguold fahren.
Routeninformationen
Fadärastein (1179m)
Landquart-Fadärastein-Seewis-Schmitten-Landquart Der Landquart entlang auf Malanserseite bis kurz vor Neuganda. Dort Richtung Malans und bei den Sagen zum Fadärastein. Der Aufstieg ist ab 800m teilweise etwas steil, kann aber von fitten Personen bis zum ersten Treppentripp gefahren werden. Zuoberst etwas 50m Schieben. Beim geschlossenen Restaurant Fadära Richtung Furgga und dann dem Islatal entlang Richtung Seewis. Vor dem ersten Bauernhof rechts den Wanderweg runter und dann folgen bis Seewis Dorf. Nun bei der Kirche runter Richtung Ruine Solavers. Danach der Hauptstrasse entlang bis zur Landquart und dort der alten Strasse nach bis Neuganda. Von dort gleicher Weg wie bei Hinfahrt.
Letzte Änderung: 30.12.2015, 22:11Aufrufe: 1972 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Fadärastein (1179m)
Landquart-Fadärastein-Seewis-Schmitten-Landquart
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte