Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Auch wenn der Hang vom Hundschnubel nicht so aussieht, hat es doch in den Mulden erfreulich viel Schnee bzw. Pulver. Die beiden anderen Abfahrten (ab Arnibergegg und ab Sitenegg) sehen nicht nur sehr gut aus, sie sind es auch. Prächtige Pulverabfahrten ohne grosse Windbearbeitung. Einfach genial. Einziger Wehmutstropfen; ein Teil der Strasse in den Kemmeriboden hatte eine solch dünne Schnee-/Eisauflage, dass ich mich entschloss die Skis zu tragen. Ansonsten aber kein Steinkontakt!
Die angekündigte Schneefront hat das ganze nicht weiter gestört. Herrschte doch trotz einsetzendem leichten Schneefall immer gute Sichtbedingungen.
Keine
Auch das Gebiet um Sörenberg/Schrattenfluh kann jedoch noch Schnee gebrauchen. Aber möglichst ohne Wind.
Eigentlich wollte ich eine kleine Rundtour von Sörenberg aus unternehmen(Sörenberg - Nünalpstock - Hagleren - Sörenberg). Leider liegt dort praktisch gar kein Schnee. So entschloss ich mich kurzerhand die Überschreitung über Arnibergegg in den Kemmeriboden zu machen. Was schlussendlich ein voller Erfolg war. Diese Tour kann auch bei Stufe vier noch gemacht werden. Es hat nirgends kritische Hänge und man befindet sich auch nie im Auslaufbereich möglicher Lawinen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.01.2016, 23:06Aufrufe: 2969 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Arnibergegg (1605m)

Überschreitung von Sörenberg nach Kemmeriboden

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte