Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.02.2016

Rickhubel (1943m): Langis-Rickhubel

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Getreu dem Motto: "Irgendwas schönes geht immer" sind wir nach Langis (Glaubenbergpass) gefahren.

Start um 15 Uhr bei minus 2 Grad und etwas Wind. 20cm Neuschnee in Langis, in der Höhe etwas mehr. Durch den Wald wie gewohnt komfortable Schneedecke. Ausserhalb des Waldes auffrischender Wind. Oberhalb der Waldgrenze leicht verblasen und zunehmender Wind. Am Gipfel stürmischer Wind.
Abfahrt in bestem, ganz leicht schweren Pulver.
Wird sicher noch eine Weile machbar bleiben, auch wenn die Temperaturen am Samstag steigen werden. es hat genug Schnee.
Ich habe einen schönen, schwarzen Quechua Handschuh verloren sowie einen roten Regenschutz, den der Sturm Richtung Entlebuch geblasen hat.

Wäre toll wenn ihn jemand findet und mich informiert.

Seit heute hat der Rickhubel wieder ein Gipfelbuch und dies wartet auf nette Einträge auf diesen etwas kurzen, aber nicht unschönen und abwechslungsreichen Gipfel.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.02.2016, 21:02Aufrufe: 3492 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rickhubel (1943m)

Langis-Rickhubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte