Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
Schneeverhältnisse:
Schnee ab Mergelibrücke. Waldschneise oberhalb Challeweid nach Pt.1337 heute noch knapp Schnee, in der Abfahrt dann Skis 150m getragen. Schnee auf den Weiden nach Ufem Stutz hinauf zonal knapp, aber an sonnenexponierten Stellen noch fahrbar. Sonst Route gut eingeschneit abgesehen vom abgeblasenen Bundergrat. Dort die letzten 300 Spurmeter auch knapp mit Schnee, aber fahrbar. Heute an Sonnenhängen schön sulzig (wenn man frühzeitig dran war, Abfahrt 11.20 Uhr), Bunderchumi bis Vorder Bunder hinunter leichter Bruchharst mit optisch erkennbaren Pulverstellen, recht gut zu fahren. Unterhalb Ufem Stutz nass, in Schattenpartien gut zu fahren.

Wetter: Schön und in der Höhe sehr mild, gute Fernsicht.
Temperatur: Start 08.00 +4°C, Gipfel 11.00 -1°C, Rückkehr 12.10 +7°C
Wind: Auf dem Gipfel zeitweise böiger Wind aus Südwest.

Zusammengefasst: Es herrschen recht gute Verhältnisse, ev. besser ab Ahorni starten.
Keine neuen Abgänge beobachtet
Schnee wir im untersten Teil knapp, aber zum Glück soll's ja ab Wochenmitte wieder schneien. Dann neu beurteilen. Morgen wird's noch einmal sehr warm. Startet frühzeitig!
Heute nach mir recht viele Türeler unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.02.2016, 15:29Aufrufe: 3577 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bunderspitz (2546m)

von der Margelibrücke, Normalroute, Nr. 465 Skitouren Berner Alpen West

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte