Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2800m
Morgens eher spät gestartet um 8.45 - Parkplatz und ganz Realp war zuparkiert ;-)
Plus 4 Grad in Realp.
Sehr warm, blauer Himmel und windstill - Aufstieg im TShirt.

Gute Spuren für Aufstieg vorhanden. Im oberen Bereich hat dann der Wind zugenommen und stark geblasen. Viele Stellen abgeblasen.

Etliche Leute gingen auf den Gipfel - Da man aber den Gipfelhang nicht abfahren konnte (unserer Meinung nach wegen zu hoher Lawinengefahr), haben wir den Aufstieg auf den Gipfel sein lassen.

Abfahrt oben schwerer Pulver mit viel Kraftaufwand - in der Mitte etwas deckelig und nicht wirklich schön - unterer Drittel dann Surf-Wetter (d.h. man konnte wunderbare Schwünge durch den nassen Sulz machen.)

Man merkt, dass die Unterlage fehlt - es hat viel weniger Schnee als andere Jahre. Zudem bei der Abfahrt vielerorts ein bisschen Gras zum Vorschein gekommen.
Der ganze rechte Hang des Rottällihorn kam als Scheebrett runter. Der linke Hang war noch nicht abgegangen - aber aktuell mit den Schneeverwehungen ein NoGo diesen zu fahren. Auf der Fahrstrasse kam der eine oder andere Nassschnee-Rutsch runter (die letzten Tage und heute)
Kälte wäre gut - und Schnee könnte es auch noch etwas haben.
Letzte Änderung: 21.02.2016, 18:47Aufrufe: 1817 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rottällihorn (2913m)

Realp-Stelliboden-Rottällihorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte