Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.02.2016

Silberen (2319m): Vom Fruttli

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Start der Tour am 7.40 Uhr bei der Himmelbach Brücke, durch die frisch Verschneite Bergwelt hoch zum Pragel, ab Chalberloch war die Spur schon zeitweise zugeweht und es musste wieder neu gespurt werden, am Gipfel war es sehr kalt mit einem mässigen Föhn, die Gipfelrast war nur von kurzer dauer, Abfahrt oben viel Triebschnee mit einigen Steinkonakten, unten ab mitte noch schöner Pulverschnee und sehr viel Schnee.
Die Strasse in Richtung Pragelpass war zeitweise eisig, im Winter ist die Strasse bis Fruttli bei normalen Verhätnissen befahrbahr aber sehr steil. Die Parkmöglichkeiten sind beschränkt. Die Silberen / Twärenen ist umgebeben von einer riesigen Karstlandschaft,die grösste der Schweiz vom Pragelpass bis zur Glattalp, auch sind schöne Tiefblicke zum Bödmerenwald zubestaunen, der als grösster Fichtenurwald Europas zählt, im Untergrund verbirgt sich das Höhlensystem vom Hölloch mit seinen 200 km langen Gängen. Die Silberen gehört zu den Glarner Alpen, der Name leitet sich von der hellen Farbe des nackten Felsens ab. Günstigste Zeit der Tour vom Januar - Abril. Die Orientierung am Gipfelplateau ist sehr schwierig bei Nebel, das habe ich auch schon einmal erlebt.
Einkehr nach Tour Restaurant Hölloch.


Die Fotos der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.02.2016, 17:20Aufrufe: 2558 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Silberen (2319m)

Vom Fruttli

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte