Gubihubel (2117m)11.04.2025
Verhältnisse vom 20.03.2016
Wildstrubel (3243m): Engstligenalp - Wildstrubel
Gut machbar, viele Leute unterwegs, erstaunlicherweise auch 2 Snowboarder haben den Aufstieg mit 2 unangenehmen Traversen auf Schneeschuhen bewältigt. Beim Frühstücksplatz geht's ziemlich gut, einige Abfahrende haben allerdings die Skis im Abstieg geschultert und sind zu Fuss abgestiegen. Harscheisen sind hier empfehlenswert, sowie auch am Anfang des Ammertegletschers.
Vom Mittelgipfel sind wir nach Gemmipass abgefahren, wo wir mit der Seilbahn runtergefahren sind. Viel lohnender wäre über die Rote Totz Lücke nach Kandersteg abzufahren, obwohl die Schneequalität im allgemeinen wenig versprechend war.
Bemerkung: Man konnte gut einsehen, dass die Westflanke von Balmhorn viel Blankeis aufweist.
Vom Mittelgipfel sind wir nach Gemmipass abgefahren, wo wir mit der Seilbahn runtergefahren sind. Viel lohnender wäre über die Rote Totz Lücke nach Kandersteg abzufahren, obwohl die Schneequalität im allgemeinen wenig versprechend war.
Bemerkung: Man konnte gut einsehen, dass die Westflanke von Balmhorn viel Blankeis aufweist.
Bleibt noch lange machbar. Lawinengefahr beachten.
Letzte Änderung: 24.03.2016, 20:58Aufrufe: 1893 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wildstrubel (3243m)
Engstligenalp - Wildstrubel
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte