Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.03.2016

Sentisch Horn (2827m): von Tschuggen

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Nochmals eine Flüelatour in dieser Woche! Ich entschied spontan für das Sentischhorn und gegen das ursprünglich angestrebte Jörihorn (ein anderes Mal...), weil man schon auf der Passstrasse beim Tschuggen merkte, dass die Hänge, die gestern Nachmittag Sonne bekommen hatten, leicht gedeckelt waren. Im Sinne einer Pulverabfahrt war das Sentischhorn da besser gelegen. Das Wetter wechselte, milchiger Sonnenschein abwechselnd mit leichtem Schneefall und etwas diesiger Sicht. Im Aufstieg gab ich aufgrund des Wetters Gas, so gut ich konnte, zugleich machte es mehr und mehr zu, was mich um die Abfahrt fürchten liess. Aber zum Glück konnte ich just am Gipfel eine schöne Aufhellung geniessen. Somit stand einer Pulverabfahrt nichts im Weg! Es hat am Flüela am Mittwoch etwa 20 cm Neuschnee gegeben, deutlich mehr als beispielsweise am Parsenn. Daher waren die alten Spuren gut zugedeckt, und ich konnte den grossen, schönen Hang unterhalb des Gipfels als einer der ersten geniessen. Das war super, leider sieht man es auf den Fotos nicht gut, der Sichtverhältnisse wegen. Ein toller, weiter Hang! Auch weiter unten gegen die Passstrasse zu waren die steileren Hänge mit sehr schönem Pulver ausgestattet. Insgesamt wieder einmal sehr lohnend, das Sentischhorn.
Keine. Wenn der Neuschnee ohne Wind fällt, bleibt es sicher.
Jetzt schneit es in Davos, morgen ist also alles wieder super. Sonnenhänge bekommen sehr rasch einen Deckel!
Erstaunlicherweise war ich heute bei Aufbruch 07.00 Uhr ganz alleine am Berg. Als ich runter fuhr, war dann viel los auf dem Parkplatz.
Und: nach vielen Jahren musste ich mir neue Tourenschuhe zutun. Heute war der erste Test. Und oh Wunder, keine Druckstellen, nichts :-)... Es geschehen noch Zeichen und Wunder :D
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.03.2016, 16:38Aufrufe: 2451 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Sentisch Horn (2827m)

von Tschuggen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte