Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.03.2016

Basodino (3272m): Bedretto-Runde

SkitourSehr guter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
Nicht übermässig viel Schnee im Gebiet, aber ausreichend. Schneedecke in höheren Lagen sehr windbeeinflusst, hart und ungleichmässig, weiter unten besser.

Cristallina: Hüttenzustieg im Waldbereich teils harschig und etwas mühsam, dann bis zum Passo Cristallina gut. Für Gipfelhang Cristallina Harscheisen erforderlich, vor allem im oberen steilen Teil. Sind ab etwa 50 hm unterhalb des Gipfels zu Fuss aufgestiegen. Im Bereich der Aufstiegsspur viele Windgangeln, am besten zu fahren noch links unterhalb des Felsriegels bis in die Mulde, hier glatt und pistenähnlich. Perfektes Tourenwetter, sonnig und warm, nur am Gipfelgrat kalter Wind.

Cima di Lago: Aufstieg noch bei guter Sicht, dann zunehmend diffus und neblig. Fast den ganzen Tag über leichter Schneefall. Der Übergang zur Cap. Basodino ist bei schlechter Sicht und fehlenden Spuren gar nicht so trivial und erfordert sichere Lawinenverhältnisse. Der von uns oberhalb des Lago Bianco benutzte Strassentunnel ist bei höherer Schneelage nicht befahrbar und war in der Mitte spiegelglatt (was wohl desöfteren auch schon zu Unfällen geführt hat). Günstigste Route am besten vorher beim Hüttenwirt der Cap. Basodino erfragen.

Basodino: Trittschnee und gute Spur am Ostgrat, Pickel und/oder Steigeisen sinnvoll. Nordgrat wurde nicht begangen. Abfahrt ganz oben die üblichen Windgangeln, nach der Spaltenzone bis in´s Valletta di Fiorina überraschend noch Pulver, teils windgedeckelt, aber insgesamt ganz gut zu fahren. Talabfahrt nach All´Acqua auch recht gut, stellenweise etwas harschig, aber in Schattenhängen noch pulvrig und nach unten hin pistenähnlich. Einige grössere Spalten im Hang oberhalb der Kastelllücke, sind jedoch gut erkennbar. Wetter strahlend schön, bis am frühen Nachmittag allerdings sehr windig und kalt.
Grössere Lawine bei der Querung nach dem Tunnel oberhalb des Lago Bianco. Einige kleinere Nassschneerutsche.
Für genussvolle Abfahrten ist einiges an Neuschnee erforderlich. Dann wiederum ist insbes. der Gipfelhang des Cristallina und der Übergang zur Cap. Basodino mit Vorsicht anzugehen.
Auch bei suboptimalen Abfahrtsverhältnissen lohnende Tour in wildem Gelände und mit genialen Gipfelausblicken. Sehr nette Bewartung in beiden Hütten und hilfreiche Toureninfos.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.03.2016, 22:14Aufrufe: 2930 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Basodino (3272m)

Bedretto-Runde

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte