Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3000m
Start ca. 7.30Uhr etwas oberhalb von Färnigen bei blauem Himmel mit lockerer Bewölkung.
Auf gut gedeckter Strasse zum Abzweig ins Chlialptal.
Die sehr steile lange Flanke zwischen Wyssgand und Rossbiel war hart durchgefroren mit einigen
leichten Triebschneeablagerungen in den Mulden und zum Teil in der Aufstiegsspur.
Bis Rossbiel waren die Harscheisen sehr angenehm.
Auf einer gut angelegten und griffigen Spur ging es nach Juzpfad und weiter problemlos über die Steilstufe auf den Rossfirn. Nun sorgte die Sonne für ein wärmendes Gemüt.
Leider von kurzer Dauer, denn die von Süden heranziehenden Wolken schwappten nun auch zum Rossfirn rüber.
Die Querung zum Grat hinüber liess sich gut begehen(Belastungsabstände!).
Wegen den immer mehr hereindrückenden Wolken verzichteten wir auf den Fussaufstieg und machten uns allsbald für die Abfahrt bereit.

Bis zum Rossfirn hinunter, leicht mehlig und gut drehend.
Der Rossfirn selbst grad noch schön von der Sonne angesulzt, nun leider schon wieder gedeckelt- etwas mühsam zu fahren und diffuse Lichtverhältnisse.
Die lange Traversierung zu Rossbiel war gut zu fahren.
Der absolute Hammer war dann der steile Hang nach Wyssgand hinunter bei nun wieder sonnigen Verhältnissen.
Die ultimative Sulzabfahrt vom Feinsten.
Mit Stockantrieb gings dann auf der Strasse zurück zum Auto.

Auf der Route keine. Einige Entladungen aus den Südosthängen im Chlialptal.
Sehr lohnend und noch lange machbar. Nach Wetterumschwung neu beurteilen. Mit eventuellem Neuschnee kann der lange und steile Hang zum Rossbiel hoch schnell heikel werden.
Heute waren recht wenig Leute unterwegs. Ausser uns eine Zweiergruppe in Richtung Zwächten/Bächenstock.
Eine grössere Gruppe(SAC?) kam von der Kröntenhütte und Fünf waren auf der anderen Talseite (Richtung Grassen?) unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.03.2016, 19:40Aufrufe: 2492 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wintertürmli (3003m) am Chli Spannort (3003m)

Wintertürmli

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1550 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte