Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Der vierte Tag der Bündner Haute Route:
Von der Keschhütte Richtung Fuorcla Vilouch aufgestiegen (Route 508a) und dann bei schönem Pulverschnee die Nordabfahrt (Route 508b) bis zur Alp Funtauna gemacht. Beim Aufstieg waren Harscheisen von Vorteil.
Anschliessend relativ flach übers Vallorgia zum Piz Grialetsch.
Am Hang unterhalb des Scalettahorn war ein Anriss eines grossen Schneebretts ersichtlich. Dieses wurde, so wie es aussieht, durch aufsteigende Skitourengänger am Vortag ausgelöst.
Ab dem Skidepot bis zum Gipfel hat der Piz Grialetsch ziemlich körnigen/ griesartigen Schnee.
Abfahrt in zwei Gruppen: Direkt mit kleiner Schiebepassage links zur Grialetschhütte. Die zweite Gruppe fuhr rechts über den Gletscher in bestem Pulverschnee und hat anschliessend den Gegenanstieg zur Hütte gemacht. In der Sonne sitzen konnten wir dann beobachten, wie die Hänge des Chilbiritzen befahren wurden. Dies machte bei einigen unserer Gruppe auch Lust auf noch weitere Höhenmeter und so wurden noch weitere Linien in den Nord-Ost-Hang des Chilbiritzen im Abendlicht gezogen.
Zur Info: Die Nordabfahrt des Scalettahorn wurde von zwei Personen befahren. Es liegt dort z.Z. viel Pulverschnee, dadurch wurden zwei Rutsche ausgelöst.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.03.2016, 21:28Aufrufe: 2263 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Grialetsch (3131m)

Von Val Susauna durchs vallorgia

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte