Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.04.2016

Piz Kesch (3418m): Von der Keschhütte

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
Viel neuer Triebschnee in der Gipfelzone. Nach dem Unfall mit Mitreiss-Schneebrett vor ein paar Tagen waren wir sehr vorsichtig. Die Abfahrt ist dank dem Triebschnee mit Saharastaub pulvrig bis ca 2500 m. Wir haben das Gebiet dann (etwas spät) über den Scalettapass verlassen und sind Augenzeugen von zahlreichen und teilweise weit oben ausgelösten Nassschneerutschen geworden. Der Scalettapass glich einem Saharawüstenausschnitt. Nachtrag: Zuhause angekommen habe ich beim SLF gesehen,dass es einen Bericht gibt über den Mitreissunfall (http://www.slf.ch/schneeinfo/wochenbericht/2015-16/0324/kapo_graubuenden.pdf). Da wir alle daraus lernen und, wenn wir später Touren planen, vielleicht alte Berichte wieder lesen, erlaube ich mir das Foto als letzte Verhältnisfoto zu posten (Foto: Dominik Hunziker (RSH), copyright KAPO Graubünden). Falls die KAPO Graubünden etwas dagegen hat, mag sie mir über Bergportal eine Mail senden, dann nehme ich es wieder runter. Ich denke aber zwecks Prävention ist es sinnvoll, wenn dieses Foto für die Bergportal-User noch greifbar ist, wenn die Kapo es nicht mehr auf der Homepage hat.) Ich bin froh, hatten wir die Route oben am Abriss, wo auf dem Foto der Kapo eine Gruppe Leute steht über den Fels genommen und auch dort wieder abgeseilt. Diese Stelle findet man auch auf dem 2. Verhältnisfoto von oben und auf der Übersicht.
zahlreiche Nasschneerutschte in den Osthängen des engadinseitigen Scalettapasses. Riesige Nassschneeschneeabgänge aus den Nordhängen oberhalb Scalettariser, die über die Skitourenroute 540c abgingen. Da schon eine grosse Lawine da war, waren wir gewarnt und haben die Passage so schnell wie möglich hinter uns gebracht. Noch im Hang kam ein weiterer grosser Rutsch und wir konnten aber rechtzeitig unten wegfahren. Weitere Nassschneerutsche aus den Osthängen Chlein Sattelhorn.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.04.2016, 22:51Aufrufe: 6436 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Kesch (3418m)

Von der Keschhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte