Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.04.2016

Chronenstock (2451m): Durch's Blüemalpeli

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Verhältnisse bis Abzweig P.2097 siehe Eintrag von Peter Huber und Bombo, danke an die Beiden.

Der Talboden der grossen Mulde war aufgrund fehlender Abstrahlung nachts, bis zum Aufsteilen dieser noch oberflächig weich.
In der Steilstufe dann zunehmend fester werdend und gut tragend, ohne tieferes Einsinken zum Skidepot unter der Rinne.
Durch die Rinne dann problemlos, eine leicht vereiste Stelle grosszügig ausspreizend, zum Gipfelplateau. Über dieses in recht gutem Trittschnee zum Gipfelkreuz.
Bei guter Schneelage lohnt sich das Mitnehmen der Ski, dies erleichtert die ca. 300 Laufmeter bis zum Gipfel.
Der Aufenthalt oben war dann wegen des mitunter starken böig aufbrausenden Windes von kurzer Dauer.

Abfahrt durch die steile NO-Mulde zur Blüembergroute, um die im unteren Teil flache bremsende Mulde meiden. Nun über die Blüembergabfahrtsroute "Vor den Löchern" auf schon recht durchfeuchtetem Schnee zu Tale. Aufgrund der steileren Hangneigung jedoch noch akzeptabel drehend (siehe auch P.Huber).
Einige Nassschneerutsche in der Chronenstock-Nordseite.
In der nächsten Zeit werden bei diesen hohen Temperaturen, auf dem Alpweg der Talabfahrt, einige nennenswerte Tragepassagen entstehen. Z.ZT. fahrbar bis zum letzten Gehöft oberhalb der Talstation.
Wir haben heute keine Harscheisen benötigt. Die Rinne ging gut ohne Pickel, für weniger sichere Tourengängerwürde ich jedoch eine Mitnahme empfehlen.
Achtung, beim Ausstieg aus der Rinne lauert eine heimtückische Wächte, welche man erst von oben als solche erkennt!

Angesichts des inzwischen schon recht durchfeuchtetem Schnees, sollte man grad in der steilen Traverse unterhalb des Chli Chaiserstocks grosse Belastungsabstände einhalten.
Manche Tourengänger scheint das alles nicht zu interessieren, man kann sich ja viel besser unterhalten Ski an Ski.
Tragisch für unbeteiligte Tourler, die solche Typen dann irgentwann mal ausbuddeln müssen!

Viele Grüsse an Cornel Suter. Du warst ja heute laut dem Gipfelbuch vor uns oben.
Hallo Peter, ihr ward grad am Gehen, als wir im GH Riemenstalden am Nachbartisch Platz nahmen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.04.2016, 19:11Aufrufe: 1996 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chronenstock (2451m)

Durch's Blüemalpeli

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte