Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.04.2016

Silberen (2319m): Vom Fruttli

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start ca. 7.30Uhr (Fruttli) bei schon recht warmen Temperaturen.
Über den Guetentalboden zur Kapelle kurz vor Pragelpass schon recht feuchten Schnee angetroffen, allerdings war die vorhandene Spur noch fest und tragend.
Ab Chalberloch bis zum Gipfelplateau wurde die Schneedecke etwas fester/sulziger, jedoch ni wirklich durchgefroren.
Der Grund ist die fehlende nächtliche Abstrahlung.
Bis zum Gipfelplateau lies uns der zuweilen recht stürmige Wind einigermassen unbehelligt.
Am Gipfelkreuz blies der Föhn jedoch was das Zeug hielt, also was essen/trinken, noch ein paar Fotos von dem wahrlich grandiosen Panorama und bei guter Sicht wieder zu Tale.

Die Abfahrt war dann gar nicht sooo schlecht. Oben schöner Sulz bis ca. Höhe Felsentor, bis zur Kapelle hinunter dann natürlich schon feuchter aber immer noch relativ gut drehend.
Ab der Kapelle mit mehr oder weniger Stockeinsatz, jedoch nicht übermässig anstrengend zum Auto zurück.
Heute bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Mitunter vor allem im Gipfelbereich stark aufbrausender Föhnwind.
Im steileren Gelände oberhalb der Kapelle Nassschneerutsche, jedoch ausserhalb der Aufstiegsroute (siehe Foto).
Ja, der Schnee schmilzt zusehens, vor allem der recht lange Flachlauf wird der Wärme Tribut zollen müssen. Wer diese Saison die Tour noch machen möchte, sollte nicht mehr allzu lange warten.
Bin ich im Sommer schon mehrmals auf dem Silberen gewandert, so war dies heute das erste mal mit den Ski.
Ich bin angenehm überrascht gewesen, dass dieses schöne Hochplateau doch recht viel Abfahrtsfreuden hergibt.
Trotz des recht langen Zustiegs im Verhältnis zu den überschaubaren Höhenmetern, werden die suchenden Augen des Aufsteigenden, immer wieder mit schönen Landschaftsmotiven belohnt.

Bei schlechter Sicht und Nebel ist diese Tour wegen Orientierungsschwierigkeiten nicht zu empfehlen.
Der Aufstieg führt durch eine Wildruhezone. Die Route den Tieren zuliebe nicht verlassen (Wegweiser befolgen).
Heute seit langen wieder mal mit GB-Autor und Gebietslocal Stefan Schelbert(Schneeracer) unterwegs.
Besten Dank nochmal für diesen guten Vorschlag und fürs Mitkommen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.04.2016, 21:17Aufrufe: 3460 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Silberen (2319m)

Vom Fruttli

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte