Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Von Teufi bis Dürrboden zwei/drei Tragstellen auf der Strasse... Ab Dürrboden geschlossene Schneedecke mit noch gut Schnee. Im Aufstieg zum Scalettapass müssen in den steilen Querungen einige Lawinenfelder aus den Westhängen überquert werden, ist jedoch problemlos. Für den Nordwestgrat auf das Scalettahorn sind Harscheisen sehr empfohlen. Für die letzten Höhenmeter haben wir die Ski aufgeschnallt und in guten Trittschnee den Weg auf den Gipfel gespurt.
Die Abfahrt auf den Vadret Vallorgia war schon recht weich in schönstem Sulz. Für den direkten Aufstieg über die steile Südflanke auf den Piz Grialetsch sind Steigeisen und Pickel unentbehrlich. Wir haben angenehme Tritte bis auf den Gipfel angetroffen.
Die Abfahrt über den Grialetschgletscher bis zur Hütte war dann einfach Hammer in perfektem Sulzschnee. Von der Hütte bis ins Tal nochmals sehr schöner Sulz und entgegen unserer Vermutung auch im frühen Nachmittag noch sehr schön zu fahren.
Insgesamt perfekte Bedingungen für diese Tour. Vermutlich kam uns aber entgegen, dass die Sonne am Morgen lange auf sich warten lies und der Tag insgesamt recht kühl gestartet hat. Wenn in der Teufi gestartet wird, handelt es sich um eine sehr lange und intensive Tour, für welche der Tagesverlauf gut eingeplant werden muss, was an diesem Tag kein wirkliches Thema war...
Sobald die Strasse nach Dürrboden freigefräst ist, kann diese Tour mit etwas weniger Kilometer/Höhenmeter und somit etwas "ringer" anegangen werden. Schnee hat's bis Dürrboden noch genügend.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.04.2016, 21:10Aufrufe: 1781 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Grialetsch (3131m)

"Grialetsch Rundtour"

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1600 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte