Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Um es kurz zu machen: Das war phantastisch heute! Im Aufstieg muss man allerdings bis Vorder Schweig Ski tragen, weil irgendwer aus irgendwelchen Gründen die Strasse bis dort (und nicht nur bis zur Baustelle...) schwarz geräumt hat. Naja, egal. Danach sehr angenehmer Aufstieg über den Winterweg, Stelliboden und dann hinten rum in guter Spur, am Gipfel waren wir dann gerade mal zu viert, wogegen die Stotzigen Firsten sehr viel Besuch bekamen. Daneben auch drei Personen auf dem Tälligrat, eine Handvoll am Leckihorn, und Witenwasseren und Hüenerstock wurden auch gemacht. Das "erheblich" im Bulletin stimmte heute sicher nicht, es war "mässig". Ich wollte eigentlich noch weiter Richtung Leckipass/Muttengletscher, aber eine fiese Druckstelle am linken Knöchel liess den Ehrgeiz schrumpfen... Daher wunderbare, warme Gipfelrast und DANN eine geniale Abfahrt: Super Pulver bis zum Stelliboden, und von dort an übergangslos guter Sulz, wenn man die richtige Exposition wählte. Toll! Die Strasse bis Vorder Schweig war dann Bremsschnee, und dann eben wieder Latschen.
Zwei grosse überschneite Lawinen am Witenwasseren.
Tragestrecke bleibt ungefähr so, und wenn die Kälte wirklich wieder kommt, wie das vorhergesagt wird, bleiben die genialen Touren ab Realp noch lange gut!
Was mich am traurigen Tod der jungen Snowboarderin ratlos macht: Sie war ja für Filmaufnahmen unterwegs. Dass eine junge Frau kein Lawinenbulletin liest, kann ich verstehen, hab ich mit 21 auch nicht gemacht. Aber die Filmcrew??? Das kapiere ich nicht. Da wäre wohl eine Untersuchung angebracht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.04.2016, 19:01Aufrufe: 2558 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rottällihorn (2913m)

Realp-Stelliboden-Rottällihorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte