Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Grand Beau. Auf der Engstligenalp rund 20cm gesetzter Neuschnee. Wollten eigentlich den Lift nehmen und danach unter der Strubelegga durchqueren. Die Hänge sahen aber geladen aus, weshalb wir über den Strubelgletscher aufstiegen. Die Querung wurde aber später von mehreren Leuten gemacht, ohne dass etwas abging. Unter dem Frühstücksplatz fuhren viele wieder ab, da die Querung noch nicht gespurt war und eine dicke Wechte darüberhängt. Ein Bergführer der Adelbodener Bergschule hat sich dann durchgeschaufelt und damit seiner Gruppe und allen nachfolgenden den Weg freigemacht - tausend Dank. Für den Aufstieg auf den Frühstückplatz müssen die Ski getragen werden und allzu lange unter der Wechte zu verweilen ist nicht empfehlenswert. Neben uns waren knapp 10 Leuten auf dem Grossstrubel. 2 Spuren am Steghorn und einige wenige Abfahrtspuren vom Mittel- und Westgipfel. Abfahrt um 13.30. Plateau abgeblasen und hart, von 3200m bis Frühstücksplatz windgedeckelter Pulver und nach dem Frühstücksplatz bis auf die Engstligen gesetzter Pulver, der sich noch herrlich schieben lässt.
Am Montag stellt die Engstligenbahn den Betrieb bis Mitte Juni ein. Es wird also bald ruhig auf dieser Seite des Strubels. Ab 2000m liegt aber noch genug Schnee für Touren in den kommenden Wochen.
Hatten geplant, durch das Ammertentäli abzufahren. Die Schneegrenze liegt aber so hoch, dass unter raus mit einer längeren Wanderung zu rechnen ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.04.2016, 20:25Aufrufe: 3535 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wildstrubel (3243m)

Engstligenalp - Wildstrubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte