Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.04.2016

Mutteristock (2294m): Abfahrt NW-Flanke

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Gestern Abend kurzfristig entschieden anstatt den Pazola- den nahen Mutteristock zu besuchen. Bei tollem Wetter 07:00h beim Punkt "Hinter Bruch" gestartet. Die Skis mussten rund 30min gebuckelt werden.

Anschliessend Skis montiert und auf festgepresstem Schnee aufgestiegen. Bei der Traverse unterhalb des Mutteribergs über die hartgefrorenen Reste einer Nasslawine gestiegen. Anschliessend weiter über eine schöne Spur zur Torberglücke wo uns das warmes Sonnenlicht begrüsste.

Nach 3h Ziel erreicht. Auf dem Gipfel noch zwei weitere Tourengänger angetroffen. Herrliche Rundsicht bei tollem Sonnenschein.

Anschliessend Abfahrt über die steile NW-Flanke. Und ... das war beim Aufstieg kaum zu erwarten ... super-herrlicher Pulver erwartete uns bei der steilen Einfahrt.. Anschliessend musste nochmals die Reste einer gefrorenen Nasslawinen überquert werden um dann nochmals einen schönen Pulver zu geniessen.

Im unteren Bereich war der Schnee gedeckelt und unangenehm zu fahren. Um möglichst lange fahren zu können dann südlich Richtung Ober Boden gehalten. Die letzten Meter dann zurück zu Fuss auf der Schotterstrasse.
Nassschneelawine des Vortages bei Traverse Mutteriberg / Redertenstock (nach steilem NW-Einstieg)
sofern man gewillt ist 30-60min Skis zu tragen wohl noch ein paar Tage gut
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.04.2016, 13:50Aufrufe: 3288 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

Abfahrt NW-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte