Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.05.2016

Cheibehorn (2460m): ab Ramsli

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wetter: Temperatur beim Start, +5 Grad. Temperatur auf dem Gipfel +3 Grad. Schwacher Wind aus Südwest. Sichtverhältnisse gut. Es war eindrücklich die Föhnmauer von Süden an den Berner Hochalpen zu sehen.

Aufstieg: Schnee war erst ab der Alpe Bütschi 1938m ganz gefroren. Sehr gut angelegte Aufstiegsspur im steilen Gipfelhang. ( 35 - 40 Grad ) Besten Dank. Spur im Gipfelhang gefroren und glasig. Mit Harscheisen jedoch kein Problem.

Abfahrt: Das oberste Drittel im Gipfelhang hatte griffigen Firn. Dann Uebergang zu schönem Sulz fahren bis auf die Alpe Abendmatte 1768m. Es war wichtig, im kupierten Gelände, die der Sonne abgeneigten Hänge zu wählen. Start der Abfahrt um 10.00 Uhr war genau richtig.

Fazit: Eine wunderbare Frühlings-Skitour im Diemtigtal.
Mehrere Grundlawinen und Fischmäuler in allen Hangexpositionen gesehen. Als wir von der Abendmatte Richtung Ramsli abfuhren, haben wir eine grosse Nassschneelawine vom Wiriehore gesehen. ( siehe Fotos ) Bei diesen Lawinenabgängen und Naturgewalten wird einem bewusst, wie unendlich viel grösser die Natur ist, als wir Menschen.
Kann weiterhin noch gut zwei Wochen gemacht werden. Die Skis müssten dann ab Ramsli 20 Minuten auf die Abendmatte getragen werden. Ab hier liegt noch sehr viel Schnee.
Die letzten Jahre war ich ja mehr in westlichen Alpen unterwegs. Das heisst, im Mont-Blanc Massiv, in den Freiburger- und Waadtländeralpen. So habe ich bei dieser Tour einige interessante Touren und Varianten im Diemtigtal entdeckt.

Vor 20 Jahren versuchten Lorenzo und ich von der Männliflue Seite aufs Cheibehorn zu steigen. Aber wegen starkem Sturm und Nebel sind wir einige Minuten vor dem Gipfel umgedreht.
Hier eine sehr schöne Aussage von Lorenzo nach der Tour: "Cheibehorn, einfach cheibe schön." Danke Lorenzo. An dieser Stelle auch ein Danke an Michael Mani für seinen Gipfelbuch Eintrag vom 7.Mai 2016.

An dieser Stelle ein grosses Danke dem Flaschen Hersteller Thermos. Die Thermosflasche hat den "Absturz" durch die Nordostflanke "ueberlebt." Sie hat jetzt diverse Andenken vom Cheibehorn. Es war mein Fehler, wenn man den Rucksack nicht gscheit verschliesst.

Ich danke Annette für die schöne Skitour. Wir kommen wieder ins Diemtigtal.
Wir wünschen allen schöne Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Annette und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch

PS: Fotos werden morgen beschriftet. Danke.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.05.2016, 20:09Aufrufe: 4016 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Cheibehorn (2460m)

ab Ramsli

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1017 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte