Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.05.2016

Sentisch Horn (2827m): Nordcouloir

Skitour
5 Personen
Hauptziel erreicht
Rund um das Sentischhorn fiel sehr wenig Neuschnee. Der Altschnee gefror nicht durch und war unangenehm gedeckelt auf der Normalroute.
Im Couloir oder generell in Steilhängen ab 40° hervorragende Bedingungen. Hartgefroren mit einer sehr griffigen Auflage.
Entgegen unseren Befürchtungen war die Tour Lawinensicher und zum Abfahren ein wahrer Genuss.
Mit klaren Nächten werden die Bedingungen auf der Normalroute hervorragend, in den Couloirs bleiben sie top.
Das Nordcouloir wird selten, aber trotzdem hin und wieder befahren. An sich ein echter Geheimtipp. Um der Sache noch zusätzliche Würze zu geben, fuhr ich nach der Schlüsselstelle ein weitaus steileres Sekundärcouloir. (Im Bild gelb eingezeichnet.) Es dürfte auf fast 100Hm anhalten 50°steil sein und nur gerade 3-5m breit. Kleinere Stufen müssen übersprungen werden. Meines Wissens wurde diese Variante noch nie befahren, Infos dazu würden mich brennend interessieren.
Die Nordflanke des Sentischhorn bietet noch zahlreiche weitere Möglichkeiten für Steilwandfahrten, gemäss meinen Recherchen wurden bisher erst die beiden hier beschriebenen befahren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2016, 19:40Aufrufe: 2834 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Sentisch Horn (2827m)

Nordcouloir

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte