Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.05.2016

Pazolastock (2740m): Vom Oberalppass

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Bedingt durch die späte Abmarschzeit und die früher als erwartet eintreffende Wetterverschlechterung von Süden musste ich mein Ziel heute etwas revidieren: Statt dem Rossbodenstock ging ich auf den Pazolastock. Aufstieg problemlos in vernünftiger Spur, der Übergang nach der Kante ist von diversen Wächtenabbrüchen gezeichnet, siehe Foto. Und es ist noch mehr Material oben, da sollte man am Nachmittag definitiv nicht drunter durch. Die Gipfelrast fiel durch die drohende Sichtverschlechterung kurz aus. Um doch noch was (für mich) Neues zu machen, und weil die Osthänge zum Pass und erst recht die nach Surpalits mir schon zu weich waren, probierte ich die Nordabfahrt aus. Das sind ganz tolle, teils steile Hänge, ich konnte die obersten mangels guter Sicht leider nicht voll fahren, sondern musste vorsichtig sein. Dann gab es Sicht, und schöne Schwünge in perfektem Firn, bis hinunter zur Passstrasse. Es ist enorm, was die Exposition für einen Unterschied macht zu dieser Jahreszeit: Osthänge durchbrechend, Nordhänge perfekt. Von da an noch 20 Minuten mit den Fellen an zig pfeifenden Murmeltieren und am Oberalpsee vorbei bis zum Pass. Hat gepasst!
Wie oben beschrieben.
Bleibt gut, kalte Nächte vorausgesetzt. Wer die Osthänge fahren will, muss früh dran sein...
...wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, hat Gorbatschow gesagt. Mit Bezug auf den Rossbodenstock hatte er Recht (er hat glaub die Reformen der Sowjetunion gemeint, da hatte er auch Recht, aber egal...), nach viel zu später Nachtruhe und zu spätem Aufstehen kam ich voll in das Morgenverkehrschaos um Basel wegen des Finals heute Abend. Argh. Ich nehme mir mal mehr Disziplin vor...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.05.2016, 15:42Aufrufe: 3059 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pazolastock (2740m)

Vom Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte