Hochgasser (2922m)11.04.2025
Verhältnisse vom 18.05.2016
Großglockner (3798m): Mayerlrampe
Es lag überraschend viel Schnee im Gebiet. Bereits der Zustieg zur Biwakschachtel hat uns statt der angegebenen 3 h fast 5 h anstrengenster Spurarbeit gekostet.
Vom Bergschrund bis zum Ende der Mayerlrampe waren die Bedingungen recht passabel. Durch eine geeignete Routenwahl war es möglich, den meisten blanken Stellen in der Rampe aus dem Weg zu gehen.
An der Grögerscheid mussten wir feststellen, dass am NW-Grad höchst winterliche Bedingungen vorherrschten. Aus diesem Grund haben auch wir uns (wie die zweite Seilschaft, die an diesem Tag mit uns unterwegs war) für einen Gipfelverzicht entschieden. Wir stiegen also südseitig zum Luisenkopf ab und querten dort zum Ködnitzkees. Von dort gelangten wir nach einem Gewaltmarsch über die Erzherzog-Johann-Hütte zurück zum Auto bei der Kaiser-Franz-Josephs-Höhe.
Vom Bergschrund bis zum Ende der Mayerlrampe waren die Bedingungen recht passabel. Durch eine geeignete Routenwahl war es möglich, den meisten blanken Stellen in der Rampe aus dem Weg zu gehen.
An der Grögerscheid mussten wir feststellen, dass am NW-Grad höchst winterliche Bedingungen vorherrschten. Aus diesem Grund haben auch wir uns (wie die zweite Seilschaft, die an diesem Tag mit uns unterwegs war) für einen Gipfelverzicht entschieden. Wir stiegen also südseitig zum Luisenkopf ab und querten dort zum Ködnitzkees. Von dort gelangten wir nach einem Gewaltmarsch über die Erzherzog-Johann-Hütte zurück zum Auto bei der Kaiser-Franz-Josephs-Höhe.
Bei der Ankunft an der Kaiser-Franz-Josephs-Höhe haben wir beobachtet, dass einige Nassschneelawinen unseren mühsam gespurten Weg zum Glocknerbiwak wieder unter sich begraben haben. Alles in allem liegt also noch einiges an Material am Glockner.
Die Rampe bleibt bestimmt noch eine Weile gut, mit der Hitze werden sich wohl auch die Bedingungen am Grat verbessern.
Ein besonderen Dank gilt unseren Weggefährten aus Innsbruck: Martin und Didi. Sie haben uns den größten Teil der Spurarbeit abgenommen und uns auf die gute Idee des Ausweichens auf den Ködnitzkees gebracht.
Letzte Änderung: 21.05.2016, 00:04Aufrufe: 4425 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Großglockner (3798m)
Mayerlrampe
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte